
Küche mit offenen Regalen: Weniger ist manchmal mehr
Von Hängeschränken kann man scheinbar nie genug haben. Denn was an Küchenutensilien und Geschirr nicht in die Unterschränke passt, wird gerne in einem der zahlreichen Oberschränke verstaut. Für eine Auflockerung und Entspannung des Küchenbildes können allerdings offene Küchenregale sorgen, die man alternativ oder auch zusätzlich zu einigen Oberschränken anbringen kann. Wir verraten dir, warum sich offene Regale auszahlen und was du bei der Planung im Auge haben solltest! Außerdem liefern wir dir Tipps und Ideen dazu, wie du dein offenes Küchenregal am besten organisierst.
Vorteile offener Küchenregale

Luftige, offene Atmosphäre
Zahlreiche, wuchtige Oberschränke können in der Küche einengend und erdrückend wirken. Offene Regale lockern die Atmosphäre etwas auf und lassen die Küche und damit auch den Raum luftiger und wohnlicher wirken.
Kreativer Gestaltungsspielraum
Hast du Spaß daran, deine Küche kreativ und individuell zu gestalten? Und das auch noch so oft du möchtest? Dann sind offene Regale und Wandboards wie für dich gemacht, da sie die Möglichkeit bieten, die Wand in deinem Stil umzugestalten – beispielsweise mit Nischenverkleidungen – und in deiner Küche, etwa mit ausgewählten Accessoires, bewusst Akzente zu setzen.
Lösung für Dachschrägen
In Raumsituationen, die eine Planung mit Hängeschränken erschweren – beispielsweise bei Dachschrägen – bieten sich offene Schränke wunderbar an, da sie deutlich platzsparender sind und sich wunderbar für Ecken und Nischen einer kleinen Küche im Dachgeschoss eignen.
Das gilt es bei offenen Schränken zu beachten
Solltest du dich bei deiner Küchenplanung für offene Küchenregale entscheiden, sind folgende Aspekte vorab zu bedenken:
- Stauraum: In Hängeschränken kann wesentlich mehr untergebracht werden, allerdings punkten Regale dafür umso mehr mit Optik und Design.
- Putzaufwand: Offene Schränke werden im Gegensatz zu Hängeschränken schneller zu Staubfängern und bedürfen deswegen einer intensiveren Pflege.
- Ordnung: Regale können schnell überladen wirken, sodass man stets darauf achten sollte, nicht zu viele Elemente zu platzieren.
Tipp: Die Ausstattung deiner Küche mit offenen Regalen ist ein guter Anlass, um unbenutzte Utensilien, wie Geschirr, Gläser oder alte Töpfe, auszusortieren und den benötigten Stauraum zu reduzieren.


Offenes Küchenregal organisieren
Welche Dos und Don’ts beim Einräumen von offenen Schänken und Regalsystemen gelten, verraten wir dir hier:
Dos
- optisch ansprechende, häufig benutzte Gegenstände einräumen (z. B. Teller, Gewürze, Öl, dezente Deko-Elemente)
- Farben der Elemente aufeinander abstimmen, maximal 3 Farben
- Weniger nebeneinander, mehr stapeln (in Maßen)
Don’ts
- keine schweren Küchengeräte oder Dinge platzieren (z. B. Pfannen, Töpfe, Küchenmaschine)
- obersten Regalboden nicht vollstellen, um luftige Optik zu wahren
- auf zu viele Elemente verzichten, um Überladung zu vermeiden
Regale und Wandboards nach Maß
Suchst du für deine Küche nach Wandregalen oder Wand-Steckboards in ansprechenden Dekors und individuellen Breiten? Wir bieten dir ein vielseitiges Sortiment:
- Filigrane Facettenboards
- Schicke Regale aus Glas (in verschiedenen Breiten erhältlich)
- Elegante Steckboards, die in der Luft schweben
- Lackierte Regale im Landhaus-Stil aus Echtholz, wahlweise mit Haken aus Metall
Nutze bei deiner Planung gerne unsere persönliche, telefonische Beratung:

Deine Vorteile im Überblick
- hochwertige nobilia-Qualität
- günstige Preise wie im Werksverkauf
- individuell planbar / 3D-Küchenplaner
- persönliche telefonische Beratung
- Materialmuster-Box bestellbar
- einfach und schnell bestellen
- ab Lager innerhalb 24h verfügbar
- ab Werk vormontierte Module
- Montageservice optional buchbar
- 5 Jahre Garantie*
Diese Seite teilen auf: